Bei unseren avifaunistischen Gutachten halten wir uns an die fachlichen Vorgaben der ornithologischen Untersuchungsstandards der LUBW und sind auch im Umgang mit konfliktträchtigen Standorten vertraut.
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsplanung
*Repowering WEA Alpirsbach-Römlinsdorf
Teilflächennutzungsplan Windenergie
*Baiersbronn (Freudenstadt)
*Schömberg (Calw)
*Kraichtal
*Ubstadt-Weiher
*Kronau
*Bad Schönborn
*Sinsheim
*Angelbachtal
*Waibstadt
*Helmstadt-Bargen
Monitoring Windenergie
*Repowering WEA Alpirsbach-Römlinsdorf
Zu den windkraftsensiblen Brutvogelarten Baden-Württembergs zählen: Alpensegler, Auerhuhn, Baumfalke, Haselhuhn, Kormoran (Brutkolonien), Kornweihe, Möwen (Brutkolonien), Raubwürger, Reiher, Rohrweihe, Rotmilan, Schwarzmilan, Schwarzstorch, Seeschwalben (Brutkolonien), Sumpfohreule, Uhu, Wachtelkönig und Wanderfalke. Die Waldschnepfe wurde von Dorka et al. (2014) als windkraftsensibel eingestuft und wird von uns ebenfalls als planungsrelevante Art für Waldstandorte vorgeschlagen.